Rapid Prototyping: Was ist das?

Rapid Prototyping, auch als "schneller Modellbau" bekannt, ist ein innovatives Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von Prototypen für Werkzeuge oder Formteile. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, vor der teuren Serienfertigung Prototypen zu erstellen, um Funktionen und Eigenschaften zu prüfen und zu optimieren.


Puffer und Stopfen

More


Durchführungen und Tüllen

More

Unternehmen setzen verschiedene Verfahren des Rapid Prototyping ein, um Prototypen schnell und effizient herzustellen. Dazu gehören der 3D-Druck, das selektive Lasersintern (SLS), die Stereolithografie (SLA), die Vakuumguss-Technik und das Wasserstrahlschneiden. Jedes dieser Verfahren bietet spezifische Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit, Genauigkeit, Materialauswahl und Kosten.

Beim 3D-Druck werden Schichten von Materialien wie Kunststoffen oder Metallen schichtweise aufgetragen, um dreidimensionale Objekte zu erzeugen. Das selektive Lasersintern nutzt Laserstrahlen, um Pulvermaterialien zu verschmelzen und komplexe Formen zu erzeugen. Die Stereolithografie verwendet einen Laser, um flüssiges Harz zu härten und präzise Prototypen zu erstellen.

Die Vorteile von Rapid Prototyping liegen in der schnellen und flexiblen Herstellung von Prototypen, der Reduzierung von Entwicklungszeiten und -kosten sowie der Möglichkeit, Designs iterativ zu verbessern. Durch die Nutzung dieser innovativen Verfahren können Unternehmen Produkte schneller auf den Markt bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (0)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)